
Die frühe Altersvorsorge sollte demnach nicht in den Hintergrund gestellt werden. Das ist heutzutage genauso wichtig, wie ein Girokonto. Wer in Deutschland ein Girokonto besitzt, kann auch gleich bei der Bank seines Vertrauens nach möglichen Formen der Altersvorsorge fragen, denn fast jeder Anbieter verfügt über gute Angebote, welche auch auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es gibt eine Reihe möglicher Formen der Altersvorsorge. Erst wer die passende Geldanlage fürs Alter gefunden hat, ist im Rentenalter ausreichend abgesichert und muss sich keine finanziellen Sorgen mehr machen.
Eine der bekanntesten und inzwischen auch beliebtesten Formen der privaten Altersvorsorge ist die Riester-Rente. Hier zahlt der Kunde im frühen Alter einen bestimmten Betrag ein, welchen er dann im Rentenalter verzinst als monatliche Rente ausbezahlt bekommt. Der moantliche Betrag wird von dem Kunden individuell bestimmt, wobei um die volle staatliche Förderung zu erhalten, ingesamt mindestens 4% vom Brutto-Vorjahresgehalt angespart werden müssen. Bei dieser Rentenform gibt es Vor- aber auch Nachteile welche im Vorfeld genau abgewogen werden sollten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Möglichkeiten der Altersvorsorge ist die Riester-Rente beispielsweise auch vorteilhaft für sozial Schwache, denn sie wird nicht auf das Arbeitslosengeld II angerechnet. Für nicht wenige ist dies ein wichtiges Kriterium. Ein Nachteil ist zum Beispiel, daß die Riester-Rente nur in voller Höhe Ausbezahlt wird, wenn man im Rentenalter seinen Wohnsitz in Deutschland hat. Am besten man informiert sich im Vorfeld über alle Möglichkeiten und führt einen Vergleich im Internet durch oder bespricht die eigenen Bedürfnisse mit einem persönlichen Berater.
Hier klicken und sparen!
Kostenlose Versicherungsvergleiche