
Seit der Liberalisierung des europäischen Versicherungsmarktes ist das Angebot an Autoversicherungen für den privaten Verbraucher nicht mehr zu überschauen. Der Versicherungsnehmer hat prinzipiell zwei Möglichkeiten, eine Versicherung abzuschließen, bei einem Versicherungsvertreter seines Vertrauens im klassischen Filialgeschäft oder online als Direktversicherung.
Im Filialgeschäft genießt der Versicherungsnehmer den Vorteil einer persönlichen und individuellen Beratung. Bei einem Versicherungsvertrag liegen die Tücken oft im Kleingedruckten, der Fahrzeugbesitzer darf auf eine qualifizierte Beratung vertrauen. Im Fall des Falles kümmert sich dieser Versicherungsvertreter auch um die Abwicklung der Schadensregulierung im Interesse des Kunden. Allerdings, der Vertreter vor Ort will für seine Arbeit auch entlohnt werden. Das geschieht durch die Gesellschaften aus den Prämienzahlungen der Versicherten. Deshalb sind diese Tarife in der Regel teurer als die Prämien der Direktversicherungen.
Die Versicherungsgesellschaften bieten identische Verträge zu sehr unterschiedlichen Tarifen an. Durch den direkten Vergleich lässt sich der eine oder andere Euro pro Jahr einsparen. Im Filialgeschäft muss der Versicherungsnehmer diese Arbeit allein verrichten, indem er selbst die Angebote verschiedener Unternehmen einholt. Eine Hilfe können da unabhängige Makler sein, die die Verträge verschiedener Gesellschaften anbieten.
Sparen durch Direkt Autoversicherungen

Egal, wie sich ein Fahrzeugbesitzer entscheidet, Direktversicherung oder Offline-Abschluss - Teilkasko, Vollkasko oder nur die vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung, die Vielzahl der Tarife macht den Markt zwar unübersichtlich, Konkurrenz belebt aber bekanntlich das Geschäft.